
Welcher Angler kennt das nicht? Wohin mit den Ruten – dort ist kein Platz und dort auch nicht. Im Laufe eines Anglerlebens sammeln sich viele Ruten, Rollen und noch viel mehr an. Immerhin befinden wir uns im Zeitalter der Spezialisten. Der Wald besteht also aus Dropshotruten, Spinnruten diverser Zielrichtungen, der Feederrute, der Aalrute, der Karpfenrute, der Wallerrute, der Fliegenrute….usw, usw.

Angelruten, gerade die empfindlichen Carbonruten, sollten immer stoßgeschützt und sicher aufbewahrt werden. Irgendwann nervt das viele Tackle aber möglicherweise, der Platz wird weniger und dann braucht man (oder gerade auch Frau) Platz. Abhilfe kommt von uns, wir haben einen tollen Rutenständer aus Holz im Programm. Das Leichtgewicht mit seinen 3.8 Kilogramm, fasst 16 komplett montierte Angelruten und ist mit den Fußrollen sogar mobil. So kann das Tackle auch mal in der anderen Raumecke stehen.

Der Aufbau erschließt sich dem geneigten Heimhandwerker sofort und in rund 15 Minuten ist dann Ordnung im Rutenwald. Euer Team JENZI
- Herbsthechte erfolgreich fangen: Beobachtungen am Wasser & Anpassen der der Taktik - 6. September 2025
- Alles für das Spinnfischen auf Ostsee-Meerforellen – JENZI DEGA - 25. August 2025
- No Action? – Nicht ganz! - 22. August 2025